Dr. Michaela Weiß
Privatadresse
Pinzberger Weg 20, D-90425 Nürnberg
Literarische Avantgarden
Französische Intellektuelle des 20. Jahrhunderts
Das französische Chanson in Geschichte und Gegenwart
Populärkultur in Frankreich und Italien
„Figuren der Alterität – Zum Verhältnis von Philosophie und Literatur in der französischen Postmoderne bei Jean-François Lyotard und Gilles Deleuze“
Monographie
Das authentische Dreiminutenkunstwerk: Léo Ferré und Jacques Brel – Chanson zwischen Poesie und Engagement, Heidelberg (Winter/Studia Romanica 113) 2003.
Herausgeberschaft
Einfache Formen und kleine Literatur(en), hg. v. Michaela Weiß u. Frauke Bayer, Heidelberg (Winter/Studia Romanica 151) 2010.
Aufsätze und Artikel
„Léo Ferré – eine Bilanz anlässlich des 85. Geburtstags“, in: Bulletin des Archivs für Textmusikforschung (BAT) 8, Innsbruck (Universität Innsbruck) 2001, 33-38.
„Juliette Gréco – vom Reiz einer großen Tragödin“, in: BAT 9 (2002), 31-39.
„Jacques Brel oder warum Chansons lebendig bleiben“, in: BAT 10 (2002), 24-32.
„Gainsbourg assassiné par Gainsbarre. Eine Hommage zum 75. Geburtstag von Serge Gainsbourg“, in: BAT 11 (2003), 24-29.
„Charles Trenet oder die Leichtigkeit des Seins – eine Hommage zum 90. Geburtstag“, in: BAT 12 (2003), 28-34.
„Figuren der Alterität – Zum Verhältnis von Philosophie und Literatur in der französischen Postmoderne“, in: Wilhelmine 20 (2003), 11-16.
„Der Kosmopolit von der Ile Saint-Louis: Zum 70. Geburtstag von Georges Moustaki“, in: BAT 13 (2004), 25-29.
„Der revolutionäre Gestus der literarischen Abweichung vom theoretischen Diskurs in der Philosophie Jean-François Lyotards“, in: Henning Teschke (Hg.), Literarische Fluchtlinien der Revolution nach 1789, Tübingen (Stauffenburg) 2004, 131-147.
„Nachruf auf Claude Nougaro. ‚Le jazz et la java‘ s’en vont“, in: BAT 15 (2005), 33-36.
„Christophe Miossec oder das neue Gesicht des realistischen Chansons“, in: BAT 17 (2006), 7-10.
„Petite histoire de la chanson française contestataire du début du 20e siècle jusqu’à aujourd’hui. Première partie“, in: BAT 18 (2006), 65-68.
„Petite histoire de la chanson française contestataire du début du 20e siècle jusqu’à aujourd’hui. Seconde partie“, in: BAT 20 (2007), 35-41.
„Petite histoire de la chanson française contestataire du début du 20e siècle jusqu’au présent“, in: Frankreich-Zentrum der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Hg.), La chanson française d’hier à aujourd’hui, Freiburg 2007, 8-17.
„Benjamin Biolay oder der Weltschmerz eines ‚enfant du siècle'“, in: BAT 21 (2008), 29-32.
„Chanson und Worldmusic: Einflüsse musikalischer Ethnostile im französischen Chanson in Geschichte und Gegenwart“, in: BAT 22 (2008), 17-21.
„Der kleine Mann, der zum Weltstar wurde. Zum 85. Geburtstag von Charles Aznavour“, in: BAT 24 (2009), 27-32.
„Zum 50. Todestag von Boris Vian – Frankreich gedenkt des „Prince de Saint-Germain“, in: BAT 25 (2010), 4-8.
„Zum 80. Geburtstag von Guy Béart – einem in Vergessenheit geratenen Traditionalisten des französischen Chansons“, in: BAT 25 (2010), 26-30.
„Das französische Chanson um 2010. Stile, Moden und Entwicklungstendenzen im Gegenwartschanson“, in: Doris Eibl, Gerhild Fuchs, Birgit Mertz-Baumgartner (Hg.): Cultures à la dérive – cultures entre les rives. Grenzgänge zwischen Kulturen, Medien und Gattungen. Festschrift für Ursula Mathis-Moser zum 60. Geburtstag. Würzburg 2010, 307-322.
„Einleitung“, in: Michaela Weiß und Frauke Bayer (Hg.): Einfache Formen und kleine Literatur(en), 7-17.
„Vom Kleinwerden der Literatur bei Gilles Deleuze“, in: Michaela Weiß und Frauke Bayer (Hg.): Einfache Formen und kleine Literatur(en), 37-50.
„Abschied von einem kritischen Beobachter der Gegenwart – Zum Tod von Jean Ferrat“, in: BAT 26 (2010), 30-35.
„Jacques Higelin – ein ‚fou enchanté‘ als nationale Identifikationsfigur? Zum 70. Geburtstag von Jacques Higelin“, in: BAT 26 (2010), 35-39.
„Michel Sardou – ein großer Entertainer mit Machoallüren“, in: BAT 27 (2011), 27-31.
„Santa Barbara in den Romanen Julia Kristevas: Ein non-lieu als Spiegel des Unbewussten“, in: Kurt Hahn u. Matthias Hausmann (Hg.), Visionen des Urbanen: (Anti-)Utopische Stadtentwürfe in der französischen Wort- und Bildkunst, Winter (Heidelberg) erscheint 2012.
„Pierre Perret – Chanson zwischen Gelehrsamkeit und grivoiserie„, erscheint in: BAT 29 (2012).
„Ingrid Caven – Die außergewöhnliche Chansonkarriere einer deutschen Schauspielerin in Frankreich“, in: Michael Fischer u. Fernand Hörner (Hg.), Deutsch-französische Musiktransfers. Lied und populäre Kultur/Song and Popular Culture 57, Freiburg 2013, 259-276.
„Godards Film Socialisme (2010) – eine multilinguale Kapitalismuskritik“, in: Andreas Blum u. Eva Erdmann (Hg.), Mehrsprachigkeit im Kino. Formen der Sprachenvielfalt in aktuellen Filmen und Berichte aus der Filmproduktion, Trier (Wissenschaftlicher Verlag) erscheint 2014.
Lexikonbeiträge
(Faszikel) „Paul Virilio“, in: Kritisches Lexikon der romanischen Gegenwartsliteraturen (21. Lieferung), Tübingen (Narr) 2003, 15 S.
(Faszikel) „Michel Serres“, in: KLRG (22. Lieferung), Tübingen (Narr) 2004, 15 S.
(Faszikel) „Bernard-Henri Lévy“, in: KLRG (23. Lieferung), Tübingen (Narr) 2006, 15 S.
(Faszikel) „Julia Kristeva“, in: KLRG (23. Lieferung), Tübingen (Narr) 2006, 25 S.
„Louis Aragon“
„Georges Bataille“
„Louis-Ferdinand Céline“
„Anatole France“
„Romain Gary“
„Edouard Glissant“
„Michel de Montaigne“
„D. A. F. de Sade“
„Philippe Sollers“
„Boris Vian“
„François Villon“
in: Metzler Lexikon der Weltliteratur, hg. v. Axel Ruckaberle, Stuttgart (Metzler) 2006.
Rezensionen und Kritiken
„Autour de Serge Reggiani“ (Sammelbesprechung einiger CDs von und mit Serge Reggiani), in: BAT 12 (2003), 4-7.
Sammelbesprechung einiger CDs von Jacques Brel und Juliette Gréco, in: BAT 13 (2004), 4-9.
Besprechung von Dominique A.: Tout sera comme avant, in: BAT 14 (2004), 4f.
Rezension von Claudia Ortner-Buchberger: Briefe schreiben im 16. Jahrhundert. Formen und Funktionen des epistolaren Diskurses in den italienischen „libri di lettere“, in: Italienisch. Zeitschrift für italienische Sprache und Kultur 53 (2005), 144-147.
Besprechung von Bernard Lavilliers: Carnets de bord, in: BAT 15 (2005), 6-8.
Sammelbesprechung einiger Alben der „Nouvelle scène française“, in: BAT 16 (2005), 4-7.
Rezension von Michael Hardt u. Antonio Negri: Multitude. Krieg und Demokratie im Empire, in: Zibaldone. Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart 41 (2006), 147-151.
Rezension von Christine Ott: Torso-Göttin Sprache. Eugenio Montales Poetik im Medium seiner Lyrik, in: Italienisch 56 (2006), 133-136.
Besprechung von Juliette (Noureddine): Mutatis mutandis, in: BAT 18 (2006), 46-48.
Rezension von Giuliana Sgrena: Friendly fire. Als Geisel zwischen den Fronten, in: Zibaldone42 (2006), 148-153.
Besprechung von Renaud (Séchan): „Rouge sang“. („Der ’neue‘ Renaud: Was er verspricht und was er hält“), in: BAT 19 (2007), 4-7.
Rezension von Sarah Bernasconi: Tra cielo e terra. La metamorfosi del sacro nella poesia e nel teatro di Mario Luzi, in: Italienisch 57 (2007), 122-126.
Rezension von Daniel Reimann: Osservare il silenzio. Poetik der Archäologie und Minimalismus in der italienischen Erzählliteratur der achtziger und neunziger Jahre, in: Zibaldone 44 (2007), 145-148.
Besprechung von Abd al Malik: Gibraltar, in: BAT 20 (2007), 5-9.
Rezension von Antonio Catalfamo: Cesare Pavese. La dialettica vitale delle contraddizioni / Rezension von Yvonne Hauser-Rüegger: Corpi nudi e pellicce. La ricerca poetica di Pavese nella trilogia „La bella estate“, in: Italienisch60 (2008), 120-127.
Rezension von Angela Barwig u. Thomas Stauder (Hg.): Intellettuali italiani del secondo Novecento, in: Zibaldone 46 (2008), 172-175.
Besprechung von Francis Cabrel: Des roses et des orties, in: BAT 22 (2008), 7-9.
„Drei französische Neuerscheinungen zwischen unterkühltem Design und bester Chansontradition“, in: BAT 23 (2009), 7-11.
Rezension von Klaus Heitmann: Das italienische Deutschlandbild in seiner Geschichte (Bd. 1 u. 2), in: Italienisch 66 (2011), 139-144.
Rezension von Brunhilde Wehinger (Hg.): Plurale Lektüren. Studien zu Sprache, Literatur und Kunst. Festschrift für Winfried Engler, in: ZfSL 121/2 (2011), 219-222.
Rezension von Daniele Comberiati: Scrivere nella lingua dell’altro. La letteratura degli immigrati in Italia (1989-2007), erscheint in: Zibaldone 52 (2011).
Besprechung von Louis Chédid: On ne dit jamais assez aux gens qu’on aime qu’on les aime, in: BAT 28 (2011), 4-7.
Besprechung von Gianmaria Testa: Vitamia, in: BAT 29 (2012), 7-10.
Besprechung von Ridan: Madame la République, in: BAT 30 (2012), 6-10.
„Adieu à Allain Leprest“, in: BAT 30 (2012), 23-25.
Rezension von Sabine Doering u. Sebastian Neumeister (Hg.): Hölderlin und Leopardi, in: Zibaldone 54 (2012/13), 144-147.
Paris en chansons – Die große Chansonausstellung in Paris, in: BAT 31 (2013), 22-25.
Besprechung von Juliette Gréco: Ça se traverse et c’est beau, in: BAT 31 (2013), 6-10.
Rezension von Klaus Heitmann: Das italienische Deutschlandbild in seiner Geschichte (Bd.I-Bd.III/1), in: Zibaldone 55 (2013), 135-139.
Besprechung von La Grande Sophie: La place du fantôme, in: BAT 32 (2013), 7-10.
„Édith Piaf, Jacques Brel und Léo Ferré – drei Todestage und ihre mediale Resonanz“, in: BAT 32 (2013), 28-31.
Besprechung von Stromae: Racine carrée, in BAT 33 (2014), 6-9.