Prof. Dr. Silke Jansen, Romanische Sprachwissenschaft, hat gemeinsam mit PD Dr. Andrés Gerique-Zipfel, Institut für Geographie, sowie internationalen Kolleginnen und Kollegen erfolgreich eine Förderung der VW-Stiftung eingeworben. Das Projekt „Nature's Wealth or Nature for the Wealthy? Philanthropism and Ecotourism in the Global South“ erhält über eine Laufzeit von vier Jahren eine Förderung über 1,5 Millionen Euro.
Der Lehrstuhl für Romanistik, insb. Sprachwissenschaft (Prof. Dr. Silke Jansen) kooperiert mit dem Pirckheimer-Gymnasium in einem Projekt zum Thema „Frankophone Lebenswelten in Deutschland und verbale Gewalt“. In diesem Rahmen besuchte am 6. Dezember 2024 Dr. Hanza Diman den Französischunterricht de...
Wir freuen uns, eine kürzlich erschienene Monografie von unserer Sprachwissenschaftlerin Dr. Miriam Zapf vorzustellen: Gender, Sprache, Kognition. Eine linguistische Untersuchung zu gender-inklusivem Sprachgebrauch im Spanischen.
Liebe Studierende der Romanistik, die FSI-Romanistik lädt euch herzlich zur studentischen Vollversammlung der Romanistik Mittwoch den 27. November ein! Die Vollversammlung findet von 10-11:30 Uhr im Raum KH 1.019 statt.
Wir laden Sie ein zur Informationsveranstaltung "Wege ins Ausland für Studierende der Romanistik", am Donnerstag, 21. November, 18 Uhr (s.t.), Raum C702. Hier möchten wir Sie über Möglichkeiten der Auslandsaufenthalte im Rahmen Ihres Studiums informieren. Romanistik-Studierende, die bereits einen Auslandsaufenthalt absolviert haben, berichten aus erster Hand.
Für ihr Projekt zu "Frankophone Lebenswelten in Deutschland und verbale Gewalt" haben Prof. Dr. Silke Jansen (FAU) und Dr. Katrin Pfadenhauer (Universität Bayreuth) den mit 500 € dotierten Preis "Les bonnes idées - De l'école à la fac" des Frankoromanistikverbands erhalten.
Wir freuen uns, einen u. a. von unserem Sprachwissenschaftler Dr. Robert Hesselbach herausgegebenen Sammelband vorzustellen:
Digital Stylistics in Romance Studies and Beyond.
Kurzbeschreibung:
"Die digitale Stilistik ist ein Forschungsbereich an der Schnittstelle von Literaturwissensc...
Am 11. Juli fand am Pirckheimer-Gymnasium in Nürnberg in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Romanistik, insb. Sprachwissenschaft (Prof. Dr. Silke Jansen) ein zweistündiger Workshop zu verbaler Gewalt statt.
! Der Vortrag von PD Dr. Adrian La Salvia muss leider entfallen ! Es ergeht herzliche Einladung zum Gastvortrag von PD Dr. Adrian La Salvia: Dantes Göttliche Komödie in den bildenden Künsten. Der Vortrag findet statt am Freitag, den 12. Juli, um 18 Uhr c.t., im Großen Hörsaal des Sprachenzentrums, Bismarckstr. 1a (Raum 05701.00.014).
Am 15.05.2024 findet um 19:30 Uhr in der Orangerie Erlangen eine Vorstellung des Films „Der Schatten von Caravaggio“ statt. Der Kinoabend ist allen Interessenten offen!